GAP-Versicherung
Lassen Sie sich über den GAP-Rechner Ihre Versicherungsprämie berechnen.
Nur bei uns:
- Einmalprämie für die gesamte Laufzeit
der Finanzierung, des Mietkaufs oder des Leasingvertrages - GAP-Deckung auch für Finanzierung und Mietkauf
- Erhalten Sie mit wenigen Klicks Ihre GAP-Versicherung
Warum eine GAP-Versicherung? Damit Sie besser abgesichert sind.
Unsere Versicherung ist ihr Komplettschutz – egal ob bei geleasten, finanzierten oder Mietkauf-Fahrzeugen. Mit gap.versicherung schließen Sie bei einem Totalschaden die Lücke zwischen dem Zeit- oder Wiederbeschaffungswert, den die „normale“ Kfz-Versicherung leistet, und der offenen Forderung der Bank oder des Leasinggebers.
Ihr Fahrzeug oder Ihre Baumaschine verliert in den ersten ein bis zwei Betriebsjahren bis zu 30 Prozent an Wert. Im Versicherungsfall wirkt sich das dementsprechend negativ aus. Das geht solange gut, bis ein Schaden eintritt. Wenn dies doch passiert, dann leistet die Versicherung nach dem Zeit- oder Wiederbeschaffungswert. Die Leasing- oder Finanzierungsraten bleiben davon unberührt, sie laufen einfach weiter. Hinzu kommen beim Unfallschaden Kosten für die Bergung des Unfallfahrzeuges, Reisekosten sowie Ausgaben für das Ersatzfahrzeug, bis hin zur Selbstbeteiligung an der Kfz-Vollkaskoversicherung.
Sowohl die Finanzierungslücke als auch die Zusatzkosten bei einem Totalschaden lassen sich durch die gap.versicherung absichern – ein Rechenbeispiel finden Sie in der Grafik links.
Die gap.versicherung bietet für Kraftfahrzeuge und für Maschinen vielfältige Möglichkeiten zur Risikominimierung:
- Die Beitragszahlung ist ohne jegliche weitere Risikozuschläge auf die Vertragsdauer begrenzt.
- Während der Laufzeit kann der Versicherer für das Kfz oder die Maschine gewechselt werden ohne, dass die GAP-Versicherung davon betroffen ist oder informiert werden muss.
- Bei einem Totalschaden wird die Differenz zwischen der Versicherungsleistung und dem offenen Finanzierungssaldo lückenlos geschlossen.
- Ein bislang nicht verbrauchter, ansonsten verlorener Teil der fälligen Anzahlung wird übernommen.
- Direkte sowie mittelbare Kosten rund um den Unfall sind in der vertraglichen Höhe gedeckt. Zu den Kostenarten gehören Bergung, Reise, Übernachtung, Ersatzfahrzeug- oder Ersatzmaschinengestellung und mehr.
- Der Selbstbehalt je Versicherungsfall ist beim Totalschaden bis zu 1.000 EUR versichert.
Um auf der finanziell sicheren Seite zu sein, ist der Service von gap.versicherung geradezu ein Muss. Ein Unfall kann Ihnen von einer auf die andere Sekunde passieren. Er lässt sich weder beeinflussen noch verhindern. Der Betrieb im gewerblichen sowie industriellen Bereich muss weiterlaufen. Ersatz muss beschafft und auch finanziert werden. In dieser Ausnahmesituation ist es beruhigend zu wissen, dass keine finanziellen Probleme auftreten können. Eine Lücke zwischen Kfz-Versicherung und Finanzierung gibt es mit gap.versicherung nicht.
Highlights Das bieten wir Ihnen.
FAQ Haben Sie noch Fragen? Dann finden Sie hier Antworten.
Die GAP-Versicherung schließt im Schadenfall die Lücke zwischen dem Restwert Ihres Wagens und dem Kaufpreis oder Restwert eines Bank-Darlehens bzw. Leasingvertrages.
Im Schadenfall nehmen Sie unverzüglich Kontakt zu uns auf. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier unter dem Menüpunkt Kontakt.
Das machen wir, als Ihr Spezialist für die GAP-Versicherung!
Auch die ist über die GAP-Versicherung gedeckt. Abgesichert ist der Gesamtpreis Ihres Wagens zum Anschaffungszeitpunkt.
Nein – die GAP-Versicherung hat keinerlei Einfluss auf die Schadenfreiheitsklasse. Das können wir aber für Sie im Rahmen der Kfz-Versicherung leisten. Sprechen Sie uns dazu einfach hier an.
Sie müssen den Vertrag Ihrer GAP-Versicherung gar nicht kündigen. Die Prämie wird einmalig fällig und erstreckt sich über die gesamte Laufzeit des Leasing- oder Finanzierungsvertrages.
Nein, das tut es nicht, da es für das Modell der GAP-Versicherung nicht relevant ist.
Sie schließen den Vertrag zur GAP-Versicherung über gap.versicherung mit der Basler Sachversicherungs-AG ab.
Ihr Vertrag „läuft“ nicht im Sinne eines klassischen Versicherungsvertrages. Bei der GAP-Versicherung zahlen Sie bei Abschluss eine einmalige Prämie (diesen Hinweis finden Sie in Ihrer Police, Seite 5, Abschnitt „Forderungsdifferenzversicherung“, § 11, Abs. 1) und genießen umfangreichen Versicherungsschutz – und zwar solange, bis beispielsweise Ihre Finanzierung des Autos beendet ist.
Nein – Sie können Ihre Fahrzeuge, Maschinen und Photovoltaikanlagen nur versichern, wenn Sie einen ständigen Wohnsitz in Deutschland haben.
Sie müssen lediglich beachten, dass wir anhand der von Ihnen geleisteten Informationen im Namen des Versicherers eine GAP-Versicherung anbieten.
Wenn Sie die Prämie nicht im Rahmen der in Ihrem Angebot zur GAP-Versicherung ersichtlichen Pflichten bezahlen, dann kommt der Vertrag leider nicht zustande und Sie sind nicht im Rahmen der Leistungen der GAP-Versicherung abgesichert.
Da wir nur ein einziges Mal eine Rechnung stellen, bitten wir Sie, ohne zu vertretenden Verzug zu zahlen. Was das genau heißt, lesen Sie bitte hier.
Haben Sie weitere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
GAP: Schließt die Lücke zwischen Versicherung und Finanzierung
Ihr Auto oder Ihr Nutzfahrzeug ist gestohlen worden oder hat einen Totalschaden – das bedeutet immer große Unannehmlichkeiten. Über Ihre strapazierten Nerven hinaus sind Sie von Kosten bedroht. Bergung des Unfallfahrzeuges, Miete für ein Ersatzfahrzeug, Reisekosten, Selbstbeteiligung an der Kfz-Vollkaskoversicherung - als hätten Sie keine anderen Sorgen.
Das größte Problem droht allerdings seitens Ihrer Kfz-Versicherung: Sie zahlt Ihnen lediglich den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs. Doch Ihr Leasing-, Mietkauf- oder Kreditvertrag läuft unverändert weiter, bis der volle Kaufbetrag plus Zinsen beglichen ist. Die Lücke ist schnell beträchtlich; bereits nach zwei Betriebsjahren hat Ihr Fahrzeug 30 Prozent seines Wertes verloren. Die Folge: Sie verlieren Geld.
Gut, wenn Sie in einem solchen Fall eine gap.versicherung haben. Sie schließt bei Diebstahl oder Totalschaden die Lücke zwischen der Leistung Ihrer Kfz-Versicherung und der offenen Forderung Ihrer Bank bzw. Ihres Leasinggebers – und gibt Ihnen das gute Gefühl, im Schadensfall wirklich abgesichert zu sein. Wenn das Auto weg ist, soll es Sie auch nicht mehr belasten.
Sie möchten genauer wissen, ob sich eine gap.versicherung für Sie rechnet? Ein Rechenbeispiel finden Sie in der Grafik weiter oben auf unserer Seite.
gap.versicherung minimiert Ihr Risiko in vielfältiger Weise. Ihre Vorteile im Überblick:
- Bei einem Totalschaden wird die Differenz zwischen der Versicherungsleistung und dem offenen Finanzierungssaldo lückenlos geschlossen.
- Die Beitragszahlung ist ohne weitere Risikozuschläge auf die Vertragsdauer begrenzt.
- Während der Laufzeit kann der Versicherer für das Fahrzeug oder die Maschine gewechselt werden ohne, dass die GAP-Versicherung davon betroffen ist oder informiert werden muss.
- Ein bislang nicht verbrauchter, ansonsten verlorener Teil der bereits geleisteten Anzahlung wird übernommen.
- Direkte sowie mittelbare Kosten rund um den Unfall bzw. Diebstahl sind in der vertraglichen Höhe gedeckt. Zu den Kostenarten gehören Bergung, Reise, Übernachtung, Ersatzfahrzeuggestellung u. a. m.
- Der Selbstbehalt je Versicherungsfall ist bei einem Totalschaden bis zu 1.000 EUR versichert.
Weder Diebstahl noch Totalschaden können Sie verhindern – die Folgeschäden schon! Mit einer gap.versicherung schließen Sie die gefährliche Lücke zwischen Versicherung und Finanzierung.
Sie möchten mehr erfahren? Schreiben Sie uns hier eine E-Mail. Wir beraten Sie gern!
Der professionelle Versicherungsschutz für Ihre Maschinen
Ein Brand zerstört eine oder mehrere Ihrer Maschinen, ein Dieb entwendet ein wertvolles Produktionsgerät, ein Unwetter sorgt für Totalschaden in Ihrer Anlage: Jetzt wird es ernst, weil Sie sich mit organisatorischen Dingen herumschlagen müssen und mit Kosten belastet werden – vom Abtransport über die Mietmaschinen bis zur Selbstbeteiligung.
Das größte Problem: Für Maschinen gilt das Gleiche wie für Fahrzeuge – bei einem Totalschaden klafft zwischen dem Zeit- oder Wiederbeschaffungswert und der offenen Forderung der Bank oder der Leasinggesellschaft eine Lücke, die bis zu 30 Prozent des ursprünglichen Anschaffungswertes betragen kann. Auf diesem Schaden bleiben Sie als Eigentümer der Maschine sitzen – es sei denn, Sie versichern ihn zusätzlich über gap.versicherung: Wir schließen die Lücke zwischen der Leistung aus der Maschinenversicherung und Ihren diesbezüglichen finanziellen Verbindlichkeiten.
Sie schließen Ihre gap.versicherung zusätzlich zu Ihrer bestehenden Maschinenversicherung ab. Für einen Einmalbeitrag für die gesamte Laufzeit des Vertrages bekommen Sie so die Sicherheit, bei einem wirtschaftlichen Untergang der Maschine keinen weiteren finanziellen Schaden zu erleiden. Auch ein ggf. nicht verbrauchter Teil der Anzahlung, der sonst nach einem Totalschaden unwiederbringlich verloren wäre, wird von uns übernommen.
Sie möchten mehr erfahren? Schreiben Sie uns hier eine E-Mail. Wir beraten Sie gern!
GAP-Versicherung: Ihre Photovoltaikanlagen besser abgesichert
Besonders für Betreiber von Photovoltaikanlagen auf gepachteten Dachflächen ist der zusätzliche Abschluss der GAP-Versicherung unverzichtbar, da Sie unter Umständen keinen Einfluss darauf haben, ob im Falle des Totalschadens das Gebäude wiedererrichtet wird. Kommt es dazu nicht, kann auch die Photovoltaikanlage nicht wiedererrichtet werden und die Zeitwertentschädigung des Versicherers der Photovoltaik-Versicherung kommt zum Tragen. Das Entstehen der finanziellen Lücke zwischen Versicherungsleistung und offener Forderung der Bank kann somit nicht verhindert werden.
Downloads
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Herunterladen.
Allgemeine Versicherungsbedingungen und Widerrufsbelehrung (GAP)
Pflichtinformation gemäß § 15 Versicherungsvermittlungsverordnung